Faire Versicherungen, Fondsrenten, Zusatzversicherungen & Einkommensschutz für dich.
Was du über Budgettarife, Zahnzusatzversicherungen, Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge, Sterbegeldversicherung und deinen Einkommensschutz wissen solltest stellen wir dir vor:
 

Warum eine Cyber­versicherung für Unternehmen sinnvoll ist

Es kommt nicht auf die Größe eines Unternehmens an, dass es in den Fokus von Cyber-Kriminellen gerät. Ob es ein harmlos wirkender E-Mail-Anhang ist, eine Onlinebestellung oder die Registrierung bei einem Software­hersteller. Schnittstellen bieten Hackern Angriffsflächen, um an sensible Daten zu gelangen bzw. den gesamten Betrieb zum Stillstand zu bringen. Auch der Netzwerkzugriff aus dem Homeoffice eröffnet Cyber-Kriminellen zunehmend neue Möglichkeiten.


Ihr Schutz bei Viren, Trojanern, Hackern & Co.
Ein harmlos wirkender E-Mail-Anhang, der unbedarfte Klick eines Mitarbeiters.
Mehr braucht es nicht, um Opfer einer Cyber-Attacke zu werden. Hackerangriff e
können Ihr ganzes Unternehmen zum Stillstand bringen. Die Folgen sind gravierend
und können für kleinere Betriebe sogar das Aus bedeuten. Hier hilft Ihnen die
Cyberversicherung.


Cyber-Attacken legen Unternehmen länger lahm
Legt ein Cyber-Angriff das IT-System Ihres Unternehmens lahm, kommt es zum Stillstand. 2021 hat dieser nach einer Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft bei 39 % der betroffenen Betriebe 4 Tage und länger gedauert. Bis alles wieder läuft, entgeht Ihnen Gewinn. Und nicht nur die Kosten laufen weiter! Daten müssen teuer wiederhergestellt und IT-Dienstleister bezahlt werden.
Die Cyberversicherung schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen eines solchen Cyber-Schadens.


Vorteile der Cyberversicherung für Unternehmen
Ersetzt die laufenden Kosten und den entgehenden Gewinn
Hilfe bei noch laufenden Hackerangriffen und Wiederherstellung der Daten
IT-Spezialisten 7 Tage die Woche, 24 Stunden erreichbar
Unterstützt im Schadenfall vom Datenschutzrecht bis zur Krisen-PR
Sicherheitstrainings & Prävention für Sie und Ihre Mitarbeiter
Online-Plattform mit E-Learnings, Phishing-Simulationen etc.


Wer ist bei der Cyberversicherung mitversichert?
Alle Leiter und Mitarbeiter von Niederlassungen eines Betriebs in Deutschland sind mitversichert.


Wie hoch sind die Versicherungssummen?
Die Versicherungssummen hängen von der Unternehmensgröße ab und liegen wahlweise zwischen 50.000 EUR und 1 Mio. EUR.


Bei Cyber-Angriff en zuverlässig abgesichert


• Experten kümmern sich um Ihre IT-Systeme:
befreien sie von Viren, Trojanern usw., nehmen
ggf. Kontakt zu Erpressern auf und gehen
Phishing-Mails auf die Spur


• Rund um die Uhr, 7 Tage die Woche sind
Spezialisten erreichbar, die sofort Maßnahmen
ergreifen, um noch größere Schäden an
Systemen und Daten zu vermeiden


• Sicherheitstrainings & Prävention für Sie und Ihre
Mitarbeiter: Nutzen Sie unsere Online-Plattform
mit E-Learnings, Phishing-Simulationen und
vielem mehr rund um die Informationssicherheit.
So beugen Sie vor, überhaupt Opfer eines
Angriff s zu werden. Und wenn trotz aller Vorsicht
dennoch etwas passiert, dann übernimmt die
Cyberversicherung den fi nanziellen Schaden



Laut einer Statistik des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik werden neun von zehn Unternehmen in Deutschland Opfer von Datendiebstahl. Dagegen können Vermittler ihren Gewerbekunden nun einen zuverlässigen Schutz bieten: mit der neuen NÜRNBERGER Cyberversicherung. Denn sie schützt zuverlässig und leistet schnelle Hilfe im Notfall. Das Besondere: Vermittler haben die Möglichkeit, mit dem Phishing-Test beim Kunden vor Ort festzustellen, wie gut dessen IT gegen Kriminelle geschützt ist.
Gerade für Klein- und Mittelständische Betriebe ist die NÜRNBERGER Cyberversicherung die passende Lösung, um beispielsweise Daten nach einem Hackerangriff wiederherzustellen. Doch das Produkt beinhaltet noch viele weitere Leistungen: So sind IT-Experten rund um die Uhr erreichbar und Rettungsmaßnahmen werden sofort gestartet. Spezialisten kümmern sich zusammen mit dem IT-Dienstleister der Kunden darum, dass die Systeme wieder sicher sind. Damit der Betrieb schnellstmöglich wieder zum Laufen kommt.
Das übernimmt die Cyberversicherung
Ein Angriff auf die IT der Kunden kann für mehrere Tage Stillstand bedeuten. Für die fortlaufenden Kosten während der Betriebsunterbrechung und den entgangenen Gewinn kommt die NÜRNBERGER Cyberversicherung auf. Aber vor allem auch Kosten für Forensik und IT-Dienstleistungen sowie für die Datenwiederherstellung werden übernommen. Ebenfalls im Versicherungsschutz enthalten sind Kosten, die aufgrund von Betrug und Erpressung entstehen. Und auch, wenn es um Ansprüche Dritter geht, greift der Haftpflichtschutz der Cyberversicherung – zum Beispiel bei Datenschutzverletzungen. Zudem leistet das Produkt bei Vertragsstrafen, die Kreditkarten-Unternehmen erheben. Die Kunden können eine Versicherungssumme zwischen 50.000 Euro und einer Mio. Euro wählen.
Wertvolle Extras
Mit der Cyberversicherung sind Gewerbekunden rundum geschützt: ob es nach einem Schaden um Krisenkommunikation und PR-Maßnahmen geht – was in einem solchen Fall wichtig ist, um die Reputation des Unternehmens zu schützen. Oder die Hardware ersetzt beziehungsweise repariert werden muss, weil das Wiederherstellen des Systems unrentabel ist. Und auch, wenn die Cloud des Dienstleisters wegen eines Hackerangriffs ausfällt. Zudem bietet die NÜRNBERGER eine Innovationsgarantie. So können Vermittler ihren Kunden das gute Gefühl geben, dass künftige kostenfreie Verbesserungen des Produkts automatisch mitversichert sind. Und auch Schadenminderungskosten – wenn also Aufwendungen bereits vor einem Versicherungsfall entstehen – sind durch die NÜRNBERGER gedeckt.
Sicherheitstrainings und Prävention
Oft genügt der unbedarfte Klick eines Mitarbeiters, um Kriminelle ins IT-System reinzulassen. Deshalb ist der Faktor Mensch das wichtigste Glied in der Sicherheitskette. Mit dem Baustein „Sicherheitstrainings & Prävention“ bietet der Vermittler dem Kunden die Möglichkeit, die Belegschaft für IT-Risiken zu sensibilisieren, zu schulen und so das Risiko deutlich zu verringern. Denn je besser die Mitarbeiter über die Gefahren informiert sind, desto besser kann jeder reagieren. In diesem Baustein sind nachhaltige Online-Trainings zum Beispiel zum Thema Cyber-Sicherheit sowie stets aktuelle Sicherheitsinformationen enthalten. Darüber hinaus werden regelmäßige Phishing-Simulationen in Form von fingierten E-Mails durchgeführt. Und auch praxisbezogene Sicherheitstools stehen den Kunden zur Verfügung.


 
 
E-Mail
Anruf